Erntedankfest – Konzert Kirche Wasserleben

Zum Erntedanksonntag am 05.10.2025 durften die Harzer Kramms auch im 25. Jahr wieder ein lustiges Programm in der Silvestri-Kirche Wasserleben zu Gehör bringen. Es kamen einige Schüler der 5. Klassen und hatten Sehnsucht nach den Harzer Kramms! Welche Freude!

Der Bürgermeister von Wasserleben begrüßte uns herzlich; wir starteten danach gleich ins Programm! Käthe und Lotta waren unsere Helferinnen im Dirigat, sie schlugen sich tapfer!

Das Jubiläumslied war selbstverständlich wieder im Programm und Bühnentechnik hatte Premiere mit neuem Text für die Firma Resonanz – Events , die Eltern von Enie Spormann. Hier kam ein Stroboskop zum Einsatz. Ebenso kamen beide Autos im Autolied zum Einsatz, Enie und Lisa hatten sichtlich Spaß, derweil die Sänger sicher durch das Lied kamen!

Gäusewien und Köhlerliesel bildeten den krönenden Abschluss zum Mitsingen der Konzertbesucher!

Wir danken Katrin Schwemmer für die Fotos und Gundula Köpke für die süße Überraschung für alle Harzer Kramms!

35 Jahre Deutsche Einheit – Chorfest in Stiege

Am 03.10.2025 fuhren wir die achterbahnähnliche Strecke nach Stiege, um der Einladung des Vereins Stabkirche Stiege e.V. zu folgen. Diese Kirche ist eine ganz besondere, weil sie vom Albrechtshaus, ehemalige Lungenheilstätte, in die Lange Straße nach Stiege umgezogen ist!

Es war ein Festtag mit mehreren Chören, wobei die Harzer Kramms den Reigen eröffnen durften. Eingesungen haben wir uns in der benachbarten Kegelhalle, die extra mittels Ofen geheizt wurde!

De Jahrestietn, Greun ja Greun und Ätn in Harze erklangen wie gewohnt, kess und frech. Selbst die Farbe Lila fand in einer Strophe Beachtung. Woraufhin dann Frau Prox Richtung Altar kam und der Chorleiterin eine neue Requisite als Dank für die jahrelange Arbeit im Spracherhalt und Chorsängeranleitung der Schüler überreichte: Ein lila Bobbycar für das Autolied!! …..von den Silstedter Eltern!

Da wir uns noch im Jubiläumsjahr befinden, erklang auch das Jubiläumslied, sowie Danke, Bottern , Autos und Gäusewien! Premiere war Diere in Harze für die Viertklässler inklusive Solojodler von Alrik, der sehr gelungen ist!

Er erhielt langanhaltenden Applaus! Der Schlusspunkt war das Köhlerliesel, für alle Gäste zum Mitsingen!

Wir danken Frau Kopp vom Verein Rettung Stabkirche Stiege e.V., Stefanie Tittel und Katrin Schwemmer für die Fotos und die Requisite, Käthe für das erstmalige Dirigat, sowie allen Eltern für die kurvenreiche, berg- und talbehaftete Anfahrt der Harzer Kramms!

Abschiedsfeier Klasse 4 der GS E. Kästner Langeln

Nach der Zeugnisausgabe für alle Schüler am 27.06.25 wurde in der Fichte in Langeln 10.30 Uhr die Verabschiedung der 4. Klasse mit einem Programm gewürdigt.

Nicht nur die Harzer Kramms, alle Schüler der AG Harzer Platt boten ein intensives Kurzprogramm für alle Lehrer, Schulleiterin Frau Kreuzmann, alle Eltern und alle Großeltern. Der Lohn war langer Applaus!

Fotos: Christiane Döppelheuer, Ines Friedrich

59. Wernigeröder Rathausfest

Auf Einladung der Touristinformation um Rainer Hochmuth durften wir am 21.06.2025 ein kesses Programm auf der Marktbühne bieten! Zum Einsingen trafen wir uns um 11.00 Uhr und konnten den Flur im Rathaus nutzen, um der Hitze zu entfliehen!

Wir boten ein frech-lustiges Programm wie gewohnt, und wurden nicht nur durch unsere Ansagekramms moderiert, sondern auch von Mister Lu! Er hob unser 25-jähriges Jubiläum noch einmal hervor und dankte auch für den Auftritt in der Glasmanufaktur Derenburg!

 

 

Trotz Temperaturen von über 30 Grad C waren wir gut in Form und gaben uns Mühe, wie immer! Das Publikum flüchtete sich aus der Sonne in alle verfügbaren Schattenplätze auf dem Markt, das Konzert war gut besucht.

Wir danken Familie Übersalz-Spormann für die Bühnentechnik, für je ein Eis nach dem Auftritt, Mister Lu für die kalten Getränke für jeden Sänger, Frau Übersalz für die Requisite und Annett Bollmann sowie Volker Nemella für Fotos und Videos!

Deutscher Mühlentag in Abbenrode

Wie in jedem Jahr am Pfingstmontag trafen wir uns am Heimatmuseum im Bauerngarten und wurden von Andreas Weihe, Vorsitzender des Heimatvereins, sehr herzlich begrüßt!Die neue Bühne durften wir am 09.06.2025 nun schon das 2. Mal benutzen und ganz neu war eine Bühnentechnikanlage von Familie Übersalz-Spormann mit dem kompletten Equipment für einen Auftritt im Freien. So konnten uns diesmal alle Besucher und Gäste auf dem Festgelände hören! Was für eine Freude! Die Eltern von Enie Übersalz haben viel Arbeit + Zeit investiert.

Unser kesses Programm lockte viele Besucher an , die auch die Mühle Otto besichtigten, bei der Butterherstellung dabei sein konnten, auf Pony und Pferd reiten konnten u.v.m. Das Festgelände war sehr gut besucht und wir erhielten langen Applaus.

Nebst der Premiere der eigens für uns aufgebauten Technik war auch unser ältester Fan im Publikum! Schneidermeisterin Irene Fuhrmann ( 88 Jahre) hatte damals alle Jungentrachten, die Fuhrmannskittel selber in Handarbeit genäht und freute sich unglaublich, nach 25 Jahren ein Bild mit 10 der Harzer Kramms Jungs auf der Bühne zu bekommen! Sie war überglücklich. Man könnte meinen, die Fuhrmannskittel sind nach ihr benannt, aber nein, dies war die Tracht der Fuhrleute im Harz von über 100 Jahren!

Wir danken Andreas Weihe für die Moderation mit Spendenaufruf, Lotte und Annie für das Dirigat, Familie Übersalz-Spormann von Resonanz—Event für die Technik und Cindy Kühlewind für die Requisite!

Glasmanufaktur Derenburg – Jubiläum 75 Jahre –

Am 24.Mai 2025 folgten wir der Einladung vom Zauberer Mister Lu (Lutz Michael Stahl) in die Derenburger Glasmanufaktur und boten trotz zahlreicher Krankmeldungen ein kesses, munteres Programm im Showgarten am Theatron!

Kaum unser großes Silber-Jubiläums-Konzert gemeistert haben wir schnell wieder Bühnenaktivität gezeigt!

Fotos: Maria Prox, Ines Friedrich

Großes Festkonzert zum Silberjubiläum

Endlich ist es soweit – wir haben seit Wochen harter Probenaktivitäten auf diesen Höhepunkt hingearbeitet!
Am 17.05.2025 trafen wir uns 14.00 Uhr in der Christuskirche in Wernigerode und hatten im Vorfeld Stellproben mit und ohne Bläserensemble Dresden und Frauenchor Osterwieck. Diese beiden Ensembles waren unsere Gäste!

Ganz aufgeregt sangen wir uns neben der Kirche draußen ein , ebenso wie der Frauenchor. Dann marschierten wir in die Kirche und legten einen klassischen Fehlstart hin! Die Bläser musizierten oben von der Orgelempore zum feierlichen Einmarsch, hatten aber noch nicht begonnen – alle Kramms zurück – bis die Bläsermusik erklang….

Auftakt des großen Konzertes war das Grußwort von unserem OB Tobias Kascha. Hier erfuhren alle Gäste den Hintergrund von Harzer Platt bzw. ostfälischer Mundart. Die Harzer Kramms wurden viel gelobt, dass wir zu Wernigerode gehören wie ein Stück Geschichte in der Traditionspflege! Die Stadt ist stolz, einen solchen Kinderchor zu haben!

Unser Programm folgte sogleich unter dem Dirigat von Annie Lakowitz und Lotte Schumann, der Gitarrenbegleitung von Steffen Blauwitz und der Akkordeonbegleitung unserer Chorleiterin!

De Jahrestietn in Harze wurden von der Brasserie Dresden eröffnet und Ek bin en Musikante sangen die Kramms der 2. Klasse allein!

Dem folgte von allen Schülern das Jubiläumslied und das Danke-Lied mit Gitarre von Steffen Blauwitz! Die Geschichte zur Botterherstellung war dann ein Mitsingewerk für die voll besetzte Kirche: Alle Gäste übten sich in Harzer Platt im Refrain – genial!

Autos folgte mit einem Gitarrenintro nach Art von ACDC, und kess und frech kam allen Schülern das Lied über die Lippen !!
Steeren in Ahmdwind ohne Akkordeon mit ausschließlicher Bläserbegleitung war gediegen und mystisch. Beim Gäusewien wurde geschunkelt und getanzt!! Das Publikum klatschte begeistert mit!

Dem letzten Lied folgte die Festrede vom ehemaligen OB Andreas Heinrich, die sehr fundiert und empathisch die Harzer-Kramms-Geschichte wiedergab. Viele Einzelheiten zur Entstehung des e.V. der Harzer Kramms wurden von Herrn Heinrich einblickreich und spannend erläutert. Seine Ausführungen waren interessant und kamen von Herzen.

Großer Höhepunkt war die Verleihung der Orden für alle aktiven Harzer Kramms! Sie wurden von beiden Bürgermeistern verliehen und die Kramms konnten in Folge gleich dem Konzert des Osterwiecker Frauenchores lauschen.

Der Osterwiecker Frauenchor überraschte uns mit einem großen Präsentkorb voller Süßigkeiten mit einer liebevoll dekorierten Glückwunschkarte.
Alle Kinderaugen blickten auf den Korb, der bis zum Konzertende warten musste!

Wir hörten 2 Frühlingslieder, das italienische Volkslied Tiritomba und 3 Wald- und Jagdlieder in dreistimmigem Satz und akzentuiert dargeboten!
Viel Applaus war der Lohn!

Unsere Gäste aus der sächsischen Landeshauptstadt, das Bläserquintett Brasserie Dresden, boten nebst einem romantischen Stück von Wiktor Ewald und einer festlichen Version von „Fear not this Night“ aus dem Spiel Guild Wars 2 auch bekannte Titel wie „Puttin on the Ritz“, „I´m a Believer“ von Neil Diamond oder „Gusty Garden Galaxy“ aus dem Spiel Super Mario Galaxy voller Schwung dar.  Und für die Schüler die „Biene Maja“ – eine direkte Einladung zum Mitsingen!!

Das war ein Spaß! Am Ende konnten wir die Bläser nicht von der Bühne lassen und erbettelten eine Zugabe: Die Olsenbande, allen Eltern und Großeltern bestens bekannt!!

Im Finale erklangen dann alle 3 Strophen der Harzer Nationalhymmne: Das Köhlerliesel! Von allen Harzer Kramms, auch Klasse 2, von den Sängerinnen unseres Gastchores aus Osterwieck und von allen 5 Blechbläsern – was für ein gigantischer Klang hallte durch die Christuskirche!

Ein tief bewegender Moment ging nach der 3. Strophe zu Ende- was für ein Erlebnis!

 

Unvergessen wird diese besondere Veranstaltung in den Köpfen aller Harzer Kramms und aller Besucher bleiben!!

Herzlicher Dank geht an die Christusgemeindesekretärin Frau Tanzen, an den Gitarristen Steffen Blauwitz, an die Bläser der Brasserie Dresden, an den FC Osterwieck, an den Fotografen Jens Müller, an die Schatzmeisterin und Requisiteurin Birgit Brüchert sowie an den Schirmherren Bürgermeister a.D. Andreas Heinrich.

Fotos Harzer Kramms: Jens Müller
Fotos FC Osterwieck: Jens Müller, FC Osterwieck
Fotos Brasserie-DD: Jens Müller, David Schleicher
Video: Volker Nemella

Frühlingsfest im Haus der Diakonie in WR

Am 08.05.2025 durften wir der Einladung der Diakonie in Wernigerode, Ilsenburger Str. 50, folgen.
Zum Frühlingsfest boten wir ein kess-fröhliches Programm und erfreuten die Gäste.

Langer Applaus war unser Lohn und für jeden Chorsänger gab es eine süße Belohnung danach.
Unsere kleinen Harzer Kramms aus der 2. Klasse haben sich schon prima integriert, es war ihr 2. Auftritt!

Dank an den Veranstalter um Frau Vesterling, Dank an Lotte und Annie für das Dirigat sowie Dank an Christine Kohl für Requisite und Fotos!

Jahreshauptversammlung des Harzklubs e.V.

Zum Auftakt in unserem Auftrittsreigen im Jubiläumsjahr durften wir die Jahresversammlung des Harzklubs am 26.04.2025 musikalisch eröffnen! Es war auch die Bühnentaufe für alle Schüler der 2. Klassen, die sich tapfer im Programm

Ein grandioser Beifall war unser Lohn. Alle Harzer Kramms erhielten ein Geschenk zum Mitnehmen und Experimentieren: eine Wasserlupe!
Eine Spende für unsere Vereinskasse gab es vom Präsidenten Prof. Oliver Junk aus Goslar: 100,00 €

Wir danken hierfür vielmals! Ebenso danken wir Frau Drache aus Clausthal-Zellerfeld für die Einladung und Meisterjodlerin Marina Hein für die Vermittlung, sowie Lotte Schumann für das Dirigat!

Ankündigung zum Jubiläumskonzert – 25 Jahre Harzer Kramms

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Familien – bald ist es soweit! Am 17. Mai 2025 laden wir alle recht herzlich zu unserem Jubiläumskonzert – 25 Jahre Harzer Kramms –  in die Christuskirche Hasserode ein!

Nebst zweier unserer Bürgermeister als Festredner dürfen wir auch zwei Gastenembles begrüßen, welche diesen besonderen Tag mit uns begehen möchten: Den Frauenchor Osterwieck sowie das Blechquintett „Brasserie Dresden“ aus der sächsischen Landeshauptstadt.

Doch was wäre ein Fest ohne Festgäste? Kommt zahlreich und bringt eure Lieben mit – wir freuen uns auf euch!