Besuch in der Donnerstag-Probe

Vor einigen Wochen kündigte sich die Studentin Frau Stammfuß von der Universität Halle an; sie ist kurz vor ihrem Referendariat und schreibt eine Arbeit über Harzer Platt.

Voller Interesse und Motivation verfolgte sie die Probenarbeit und sprach mit den Schülern. Echte Harzer Kramms blieben natürlich keine Antwort schuldig:warum sie Platt erlernen, wo sie Plattdeutsch anwenden und wie ihnen die schöne alte Sprache gefällt! „Platt ist voll cool und macht Spaß“ – ist eine der AntwortenFoto-0021 (1)

v.l.n.r. Fynn, Ramon, Alexander, Tommi, Erik

es fehlen: Lilly, Danielle, Silvia, Yasmin, Sofie, Maja, Ragnar, Josefine u.a.

Bartkauz – Patentier ohne Partner

 

Beim Wochenendbesuch im Christianental stellten wir fest, dass das Bartkauzgehege seit einiger Zeit von nur einem schönen, großen Vogel bewohnt ist.

Wo ist denn der Partner dazu?

Harzer Jodlerwettstreit in Altenbrak 06.09.2015

Herzlichen Glückwunsch allen Jodelkramms! Ihr seid in Altenbrak im Wettstreit erfolgreich für Wernigerode angetreten!Lilli

 

Lilly Hanstein brachte den Schosssteinfäjerjodler zu  Gehör, nicht nur akustisch erkennbar – als Schornsteinfegerin ein Hingucker!WeisbachSieger unter den Teilnehmern der Kinderklasse II wurde von den Jodelkramms  Franka Weisbach mit Diere in Harze.

ImmenjodlerDaniela Lutze besang die Bienen im Immenjodler.

LisaDen erfolgreichen 2.Platz konnte Tran Vi Lisa erringen – die Jodlerschule kam gut an!

Trachtengruppe Altenbrak

Die Jury hat es nicht allen Teilnehmern leicht gemacht. Die Folkloregruppe Altenbrak bot zur Eröffnung ein kleines Programm.

Wir danken Andreas Knopf, Martina Weber und Ernst Jirka für die Einladung.

Geburtstagsprogramm für Jubilarin in Jerxheim – Bahnhof 29.08.2015

Am Sonnabend, den 29.08.2015 fuhren wir bei Kaiserwetter ins benachbarte Niedersachsen und bereicherten den Jubiläumsgeburtstag im Dorfgemeinschaftshaus in Jerxheim- Bahnhof.DSC07185 Aufstellung beim Einsingen

Das Publikum ließ sich mitreißen, sang und klatschte mit – eine Freude für die Harzer Kramms! Nach 6 Wochen Ferien ein gelungener Auftritt!

Lilly Hanstein übernahm erstmals das Dirigat im Schlusslied.

 

Dank an Familie Peise für die Organisationsinitiative!


DSC07201 die Instrumentalisten

Ebenso Dank an Barbara Hofmann und Peter Pfoertner für die Begleitung auf Akkordeon und Gitarre!

Großes Jubiläumskonzert – 15 Jahre Harzer Kramms

Am  04.07.2015 war die Vorfreude auf dem Höhepunkt – ob alle Gastchöre wohl kommen?Werden sie auch musikalisch ein Ständchen bringen?

DSC_0034 Schirmherr Dr. ErmrichWird unser Schirmherr von Berlin nach Wernigerode fahren können, immerhin herrschten 39 bis 41 Grad Celsius!

Es wurde ein gigantischer Konzertnachmittag! Der Osterwiecker Frauenchor brachte u.a. ein Lied vom Rhythmus des  tropfenden Wasserhahns  und andere schöne Lieder zu Gehör.

Wir Harzer Kramms erstarrten bei meisterhaften Jodlern von Andreas Knopf und Martina Weber und beim Peitschenknall von Ernst Jirka aus Altenbrak. Sie waren beeindruckend!

Die Harz-heimatlichen Lieder des Hasseröder Männerchores waren stimmgewaltig in mehrstimmiger Brillanz,einfach toll!

Unser Programm war so reichhaltig – wie selten! Begleitung auf der Orgel, der Rockgitarre und dem Akkordeon,dazu eine Premiere : Das Tick-Tack-Uhrenlied! Großer Dank an Peter und Frau Hofmann!

DSC_0041 Bärbl an der Orgel

Für das leibliche Wohl sorgten unsere Vorsitzende Stephanie Bergmann, der Stellvertreter Mathias Weisbach und die Schatzmeisterin Christina  Werner!

DSC_0149 (2) Imbisschef MathiasDSC06833 Vorsitzende mit beidenTechnikernLangjährige Harzer Kramms erhielten als Anerkennung eine Auszeichnung – Gratulation!Ehrung

Die Kirche war klangerfüllt beim Köhlerliesel aller kleinen und großen Sänger.

Kleine Stars ganz groß in Altenbrak

Das Musikfest „Kleine Stars ganz groß“ in Altenbrak fand bei strömendem Regen nicht im Hotel des Harzer Jodlermeisters Andreas Knopf statt, sondern in der Musikantenscheune.

Wir wurden herzlich von Andreas Knopf und Martina Weber empfangen, boten ein abwechslungsreiches Programm und hatten erstmals die Jungen in der Überzahl auf der Bühne!

Viel Spaß hatten wir in jedem Fall – gegen Mittag ließ auch der Himmel die Sonne wieder strahlen!

DSC06769 Lisa und FrankaDSC06764 Max im Klassiker Baespaß

DSC06765 Jubiläumslied

DSC06763 Programmstart

DSC06776 HK mit Jodelduett

Wir danken Barbara Hofmann herzlich für die Akkordeonbegleitung, Frau Hoppe für die Requisite und Mathias Trolle für die Fotos!

 

 

 

Chorlager in Schierke vom 12.bis 14.06.2015

Mit umfangreichen Gepäckstücken sind wir am 12.06.2015 in der DJH Brockenstraße in Schierke angekommen und haben nach Schlüsselempfang unsere Zimmer in Beschlag genommen.

Kurz darauf gab es die erste Mahlzeit im Haus und darauf die Einführungsprobe!

Wir haben an diesem Wochenende viel gelernt: in Stimmbildung, Atmungstechnik und Rhythmuslehre – und 5! neue Lieder einstudiert! Mit dabei das brandneue „ Tick-tack-Uhrenlied“Selbstverständlich kam auch der Spaß nicht zu kurz – wir haben viel gelacht und getanzt zum Disco-Abend, waren in den Harzer Bergen zur Nachtwanderung unterwegs und auch Spiele gab es zu erleben.

Wir danken Robert Bergmann (Technik), Christina Werner (Schatzmeisterin) und Frau Peise  für die Tag- und Nachtbetreuung, Mathias Weisbach (stellv. Vors.) für die Tages- und Wanderbetreuung,

Peter Pfoertner für die Gitarrenbegleitung an 2 Tagen, Robert Bergmann für die Technikproben und Fotografien sowie der Chorleiterin für die musikalische Anleitung.

Deutscher Mühlentag – Abbenrode

Bei Kaiserwetter und sehr viel Publikum umrahmten wir die vielfältigen Aktivitäten des Heimatvereins Abbenrode e.V. um Andreas Weihe musikalisch.

Da unsere Chorleiterin in der Klinik lag, leitete und begleitete das Plattprogramm souverän Barbara Hofmann. Den aufmerksamen Zuhörern boten wir u.a. die 2 neusten Titel aus der Liederwerkstatt :

„Brillen“ und „Jahrestietn in Harze“. Wir erhielten viel Applaus!  Auch diese Veranstaltung hat uns viel Spaß bereitet.

Von der Bühne aus wünschten wir unserer Chorleiterin gute Besserung!

Großer Dank gilt Robert und Steffi Bergmann für die Bereitstellung der Technik!

Kuhball in Tanne

Auch in diesem Jahr folgten wir der traditionellen Einladung des Harzklubs in Tanne um Hans-Joachim Wolf!Spielmannszug+Harzer Kramms beim Einsingen1

Bei Kaiserwetter unterstützten wir am 10. Mai den großen Festumzug durch Tanne – boten ein kurzweiliges ProgrammPublikum2

mit 2Premieren: Brillen – Lied und ebenso neu – Jahrestietn in Harze- und wurden bei überfülltem Festplatz mit reichlich Applaus bedacht!


Melken
Gummi LiedKramms

 Wir danken der zur Verfügung gestellten Technik des Tanner HarzklubsDSC_0332DSC_0329

Wir freuen uns auf den Kuhball 2016 und ein wiederum so aufmerksames Publikum!

Bald auch in Sachsen-Anhalt?

Platt neu

Nach der Information aus der Tagespresse freuen sich die Harzer Kramms und hoffen, daß unser schönes Harzer Platt bald auch hier zur Amtssprache wird!

Wir warten und hoffen – verdient hat dieses erhaltenswerte  Kulturgut es auf jeden Fall!!